Willkommen auf meiner Internetseite zu Istanbul. Hier findest du alle möglichen Informationen, Berichte und Auskünfte über die Stadt am Bosporus. Wenn du Anregungen und Tipps für deine Reise suchst, bist du hier genau richtig. Aber auch dann, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der wichtigsten Stadt der Türkei interessierst.
Istanbul ist mit rund 16 Millionen Einwohnern nicht nur die größte und wichtigste Metropole der Türkei, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. In jedem Stadtteil und fast jeder Straße gibt es etwas Interessantes zu sehen. Diese Internetseite soll dir dabei helfen, dich in Istanbul zurechtzufinden. Ich berichte hier von den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und versuche, nützliche Reisetipps zu geben. Viel Spaß beim Lesen.
Wo gibt es den besten Fisch in Istanbul?
Bettelnde Katzen unter dem Tisch.
Der schönste Weg zum Fischrestaurant Akin Balik führt von der Galatabrücke am Ufer entlang und ist obendrein appetitanregend. Der Fischmarkt von Karaköy ist klein, aber populär. Die Fischer verkaufen den Fang meist selbst. Der eine hat mehr im Angebot, der andere weniger. Die Käufer vergleichen nicht die Preise – die unterscheiden sich ohnehin nur minimal – sondern die Qualität. Der Ausländer merkt sich vielleicht den Namen des Fisches und hofft, diesen auf der Karte des Akin Balik wiederzufinden.
Am Ende des Fischmarktes standen bis vor wenigen Jahren zwei Restaurants, eines war das Akin Balik. Seit auch Touristen die schöne Lage am Goldenen Horn entdeckt haben, hat sich die gastronomische Szene zwar vergrößert, doch das Akin Balik ist immer noch die beste Adresse. Man hat hier keinen Beton unter den Füßen, sondern richtige Istanbuler Erde, aus der hier und dort etwas Grün sprießt. Kein Verkehrslärm, das hebt die Stimmung.
Der Kellner stellt das Angebot an Vorspeisen vor und fragt nach dem Getränk. Bier gibt’s nur aus der Dose, und Tee – so spottet die hauseigene Reklame gegen besseres Wissen – gibt’s nicht, weil die Teegläser alle nach Raki schmecken. Also besser gleich einen Raki bestellen.
Und dann geht die Diskussion um den Fisch los. Der Fremde erinnert sich vielleicht noch an den Namen des Fisches vom Markt, sonst hilft ihm ein Gang in die Küche. Einzig den Lüfer, wie der Blaubarsch auf Türkisch heißt, wird er vermutlich nicht finden. Der schmeckt zwar vorzüglich, ist auf dem Markt aber so sündhaft teuer, dass der Wirt ihn von der Karte gestrichen hat. Das Fischangebot bei Akin Balik ist auch ohne ihn groß genug. Weniger um die Speisekarte kümmern sich die Katzen, die zwischen den Tischen herumstreunen. Sie sind dankbar für jeden Fischkopf, den der Gast heimlich fallen lässt. Und mit jedem fallenden Fischkopf verdoppeln sich die bettelnden Katzen.
Adresse:
Fermenciler Cad. / Ali Yazici Sok. Gümrük Han 10, Karaköy
Tram T1, Haltestelle Karaköy
Tipp:
Rüstem Pasa Hani: Im Han mit den alten, doppelstöckigen Arkaden sind heute die Metallhändler zugange. Der Bau stammt vom berühmten Architekten Sinan (Fermenciler Cad. 26).
Fotos
Besuche doch mal meinen Account auf Instagram. Dort findest du zahlreiche weitere Fotos und Infos zu Istanbul. Auf YouTube lade ich außerdem Videos zu dem Thema hoch. Momentan arbeite ich an der Fertigstellung einer Fotodatenbank zu der Stadt. Wenn sie fertig ist, erscheint hier ein Link dazu.
Sag deine Meinung
Hast du weitere Besuchstipps oder möchtest deine Erfahrungen aus Istanbul teilen? Gibt es irgendwas, was ich nicht erwähnt habe? Ich freue mich sehr über deine Kommentare und Anregungen.
Add Comment