Essen & Trinken

Nargile rauchen in Istanbul

Willkommen auf meiner Internetseite zu Istanbul. Hier findest du alle möglichen Informationen, Berichte und Auskünfte über die Stadt am Bosporus. Wenn du Anregungen und Tipps für deine Reise suchst, bist du hier genau richtig. Aber auch dann, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der wichtigsten Stadt der Türkei interessierst.

Istanbul ist mit rund 16 Millionen Einwohnern nicht nur die größte und wichtigste Metropole der Türkei, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. In jedem Stadtteil und fast jeder Straße gibt es etwas Interessantes zu sehen. Diese Internetseite soll dir dabei helfen, dich in Istanbul zurechtzufinden. Ich berichte hier von den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und versuche, nützliche Reisetipps zu geben. Viel Spaß beim Lesen.

Nargile rauchen in Istanbul

Sie gehört zum Sinnbild des genießerischen Orients wie die Märchenfantasien des Harems oder das allerorten im Café bzw. Teegarten zu beobachtende Tavla-Spiels (türkisches Backgammon): die Nargile. Die aus Persien stammende Wasserpfeife erlebt heute geradezu eine Renaissance, nachdem sie in den sinnesfeindlichen Jahren der Republik als Sinnbild orientalischer Dekadenz und Rückständigkeit verpönt war.

Heute frönen nicht nur Touristen lachend ihrem ersten Rauchvergnügen; die formschöne Nargile mit ihrem wohlgerundeten Wasserbauch und ihrem schicken Mundstück ist ein beliebtes Mitbringsel geworden. Vor allem junge Frauen haben sich mit dem Erbe der Vergangenheit wieder angefreundet, zumal der schwere Pfeifentabak von einst heute längst durch als gesundheitlich unbedenklich deklarierte Fruchtschalen ersetzt wird, die durch Holzkohlestückehen am Glühen gehalten werden. Das Wasser entzieht dem Rauch jede beißende Bitterkeit und Schärfe, sodass auch Nichtraucher hier durchaus Gaumenfreuden zu entdecken vermögen.

Dabei können Sie in einem guten Nargilecafe gleich zwischen mehreren Aromasorten wählen: Ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht der Apfelgeschmack (Elma), aber Erdbeere (Cilek), Rose (Gül), Banane (Mus) oder Zuckermelone (Kavun) sind doch auch verlockend, oder? Wie wäre es mit einem würzigen Cappuccino-Geschmack oder soll es “gemischt” und gleich etwas von allem sein (karisik)?

Man sollte es ausprobieren! Der Kellner wird dem Gast alles mundgerecht kredenzen: Er bringt die glühende Holzkohle, zieht kräftig an der Pfeife (raucht sie also quasi an), damit der Gast dann nur noch leicht zu saugen braucht. Natürlich bekommt man vorher ein hygienisch verpacktes Mundstück, das man nur auf das Schlauchende aufsetzen muss und der mindestens halbstündige Spaß kann losgehen.

Dabei lässt man sich den obligatorischen Cay (Tee) oder auch einen türkischen Kaffee servieren, und völlig Akklimatisierte werden den Kellner noch um ein Tavla-Spiel bitten. Jetzt ist man im türkischen Teegarten angekommen. Und das Beste ist, dass die ganze Erholung kaum mehr als 2 bis 3 Euro kosten wird.

Fotos

Besuche doch mal meinen Account auf Instagram. Dort findest du zahlreiche weitere Fotos und Infos zu Istanbul. Auf YouTube lade ich außerdem Videos zu dem Thema hoch. Momentan arbeite ich an der Fertigstellung einer Fotodatenbank zu der Stadt. Wenn sie fertig ist, erscheint hier ein Link dazu.

Sag deine Meinung

Hast du weitere Besuchstipps oder möchtest deine Erfahrungen aus Istanbul teilen? Gibt es irgendwas, was ich nicht erwähnt habe? Ich freue mich sehr über deine Kommentare und Anregungen.

About the author

Tarik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.

Add Comment

Click here to post a comment