Yavuz Selim Moschee Istanbul
Sehenswürdigkeiten

Yavuz Selim-Moschee

Willkommen auf meiner Internetseite zu Istanbul. Hier findest du alle möglichen Informationen, Berichte und Auskünfte über die Stadt am Bosporus. Wenn du Anregungen und Tipps für deine Reise suchst, bist du hier genau richtig. Aber auch dann, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der wichtigsten Stadt der Türkei interessierst.

Istanbul ist mit rund 16 Millionen Einwohnern nicht nur die größte und wichtigste Metropole der Türkei, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. In jedem Stadtteil und fast jeder Straße gibt es etwas Interessantes zu sehen. Diese Internetseite soll dir dabei helfen, dich in Istanbul zurechtzufinden. Ich berichte hier von den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und versuche, nützliche Reisetipps zu geben. Viel Spaß beim Lesen.

Geschichte der Yavuz Selim Moschee

Die Yavuz Selim Moschee, ein Meisterwerk osmanischer Architektur, erhebt sich majestätisch im Herzen Istanbuls. Ihre Geschichte ist reich an kulturellen und historischen Schätzen. Die Moschee wurde im Auftrag von Sultan Süleyman I. zu Ehren seines Vaters Sultan Selim I. im Jahr 1522 erbaut.

Die Yavuz Selim Moschee ist ein herausragendes Beispiel für die klassische osmanische Architektur des 16. Jahrhunderts. Sie zeichnet sich durch ihre imposante Kuppel und ihre eleganten Minarette aus, die die Skyline Istanbuls dominieren. Das Innere der Moschee ist mit kunstvollen Mosaiken und Wandmalereien verziert, die die Gläubigen in Ehrfurcht versetzen.

Die auf dem fünften Hügel Istanbuls gelegene Yavuz Selim Moschee ist die zweitälteste osmanische Sultans-Moschee in Istanbul (der Vorgänger ist die Beyazıt Moschee). Von ihrem Hof aus bietet sich ein herrlicher Blick auf das Goldene Horn. Die Aspar-Zisterne nahe der Moschee stammt noch aus byzantinischer Zeit. Die Moschee selbst wurde auf den Grundmauern eines römischen Palasts errichtet. Sultan Selim I. (Yavuz Selim) wählte den Standort der Moschee aus und berief Acem Ali zum Architekten. Selims Sohn Sultan Süleyman I. war es dann vorbehalten, die Moschee 1522 zu eröffnen.

Während deines Besuchs in Istanbul solltest du unbedingt die Yavuz Selim Moschee besichtigen, um die faszinierende Geschichte hinter diesem Bauwerk zu entdecken. Stehe in Ehrfurcht vor der Schönheit ihrer Kuppel, erkunde die kunstvollen Verzierungen und erfahre mehr über die Bedeutung dieses historischen Ortes für die Stadt und die gesamte osmanische Kultur.

Architektur der Yavuz Selim Moschee

Der große Innenhof ist von Säulenhallen umgeben, in der Mitte steht ein Brunnen. Die Treppenstufen des Kirk Merdiven-Tors führen zum Goldenen Horn hinunter. Daneben gibt es zwei weitere Tore: Eines öffnet sich zu den Grabstätten, das andere zur Straße hin. In der imposanten, von einem Zypressengarten gesäumten Moschee spiegeln sich die Bescheidenheit und Strenge von Sultan Selim wider. Die Iznik-Fayencen über den Fenstern stammen aus sehr früher Zeit- Die einzige Kuppel misst 24,5 Meter. Die Perlmutt-Intarsien sind charakteristisch für die Kunst jener Epoche.

Der Moschee angeschlossen ist ein Komplex mit verschiedenen Einrichtungen, unter anderem einer Schule. In dem achteckigen Mausoleum, dessen Fliesendekor ebenfalls erlesen ist, liegt Sultan Yavuz Selim begraben. Außerdem ruhen in dem Garten auch mehrere Prinzen und Sultan Abdülmecid I.

Im Laufe der Jahrhunderte hat die Yavuz Selim Moschee zahlreiche Renovierungen und Restaurierungen erfahren, um ihre architektonische Pracht zu bewahren. Trotzdem hat sie ihre ursprüngliche Schönheit und Anmut bewahrt und zieht weiterhin Besucher aus aller Welt an, die sich von ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer spirituellen Atmosphäre angezogen fühlen.

Während deines Aufenthalts in Istanbul solltest du unbedingt die Yavuz Selim Moschee besichtigen, um die faszinierende Architektur dieses historischen Wahrzeichens zu erleben. Bewundere die imposante Kuppel, erkunde den prächtigen Innenraum und genieße die Ruhe des umgebenden Hofes, während du in die reiche Geschichte und Kultur der osmanischen Ära eintauchst.

Sehenswertes

Die Yavuz Selim Moschee in Istanbul ist eine architektonische Perle, die mit ihrer prächtigen Ausstattung und ihren sehenswerten Details die Besucher in ihren Bann zieht. Tauche ein in die faszinierende Welt dieser historischen Moschee und entdecke die beeindruckenden Kunstwerke, die sie zu bieten hat.

Die Große Kuppel

Das herausragendste Merkmal der Yavuz Selim Moschee ist zweifellos ihre große Kuppel. Mit einem Durchmesser von 24 Metern ist sie eines der imposantesten architektonischen Elemente der Moschee. Bewundere die kunstvollen Details an der Kuppelinnenseite, die mit filigranen Mustern und arabischen Kalligrafien verziert ist. Die majestätische Kuppel überragt den Gebetsraum und schafft eine eindrucksvolle Atmosphäre der Erhabenheit und Spiritualität.

Der Hof und die Aussicht auf das Goldene Horn

Der Hof der Yavuz Selim Moschee ist ein Ort der Ruhe und Kontemplation, umgeben von einer hohen Mauer und einem rechteckigen Garten. Hier kannst du die friedliche Atmosphäre genießen und die Schönheit der umgebenden Natur bewundern. Die sorgfältig angelegten Grünflächen und die traditionelle Architektur schaffen eine idyllische Kulisse für einen entspannten Spaziergang oder Moment der Besinnung. Vom Innenhof aus hast du zudem eine wunderbare Aussicht auf das Goldene Horn.

Gut zu wissen

Wie komme ich zur Yavuz Selim Moschee?

Um die Yavuz Selim Moschee zu erreichen, nimmst du idealerweise ein Taxi oder einen Bus, der dich direkt dorthin bringt.

Gibt es besondere Kleidervorschriften für den Besuch der Moschee?

Ja, aus Respekt vor der religiösen Stätte solltest du angemessene Kleidung tragen. Frauen sollten lange Röcke oder Hosen und ein Tuch oder eine Schal tragen, um ihre Haare zu bedecken. Männer sollten lange Hosen und ein Hemd tragen. Wenn du nicht entsprechend gekleidet bist, kannst du vor Ort ein Tuch oder einen Umhang ausleihen.

Muss ich Eintritt zahlen, um die Yavuz Selim Moschee zu besichtigen?

Nein, der Eintritt zur Yavuz Selim Moschee ist kostenlos. Es ist jedoch üblich, eine Spende zu hinterlassen, um zur Erhaltung der Moschee beizutragen. Du findest oft Spendenboxen in der Nähe des Eingangs, wo du einen Betrag deiner Wahl hinterlassen kannst.

Gibt es besondere Besuchszeiten für die Moschee?

Die Yavuz Selim Moschee ist in der Regel tagsüber für Besucher geöffnet, jedoch sind die Gebetszeiten zu berücksichtigen. Es ist am besten, die Moschee zwischen den Gebetszeiten zu besuchen, um den Gläubigen nicht zu stören. Die genauen Öffnungszeiten können je nach Jahreszeit variieren, daher ist es ratsam, vor deinem Besuch die aktuellen Informationen zu überprüfen.

Gibt es besondere Regeln oder Verhaltensweisen, die ich beachten sollte?

Ja, es gibt einige Regeln zu beachten, um den religiösen Ort angemessen zu respektieren. Zum Beispiel solltest du leise sprechen und dich ruhig verhalten, um die Gläubigen nicht zu stören. Fotografieren ist in der Regel erlaubt, aber achte darauf, keine Personen während des Gebets zu fotografieren und respektiere die Privatsphäre der Besucher. Es ist auch wichtig, deine Schuhe auszuziehen, bevor du die Moschee betrittst, und die Anweisungen des Personals zu befolgen.

Anfahrt

In der Tabelle unten sind die Möglichkeiten aufgeführt, wie du zu dem oben beschriebenen Ort kommst. Du kannst dir vor deiner Reise eine ÖPNV-Karte von Istanbul herunterladen. Wenn du vorhast, die öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul oft zu nutzen, empfehle ich, vor Ort eine Istanbulkart zu kaufen. Mit ihr sparst du bei jeder Fahrt im Verkehrsnetz der Stadt. Ich arbeite an einer Zusammenstellung der wichtigsten ÖPNV-Apps für Istanbul. Wenn ich damit fertig bin, werde ich die Links hier zur Verfügung stellen.

1
2
3
4

Wie du zur Hagia Sophia kommst

Adresse und Kontaktdaten

Adresse
Telefon
Webseite
E-Mail

Fotos

Besuche doch mal meinen Account auf Instagram. Dort findest du zahlreiche weitere Fotos und Infos zu Istanbul. Auf YouTube lade ich außerdem Videos zu dem Thema hoch. Momentan arbeite ich an der Fertigstellung einer Fotodatenbank zu der Stadt. Wenn sie fertig ist, erscheint hier ein Link dazu.

Sag deine Meinung

Hast du weitere Besuchstipps oder möchtest deine Erfahrungen aus Istanbul teilen? Gibt es irgendwas, was ich nicht erwähnt habe? Ich freue mich sehr über deine Kommentare und Anregungen.

About the author

Tarik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.

Add Comment

Click here to post a comment