Willkommen auf meiner Internetseite zu Istanbul. Hier findest du alle möglichen Informationen, Berichte und Auskünfte über die Stadt am Bosporus. Wenn du Anregungen und Tipps für deine Reise suchst, bist du hier genau richtig. Aber auch dann, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der wichtigsten Stadt der Türkei interessierst.
Istanbul ist mit rund 16 Millionen Einwohnern nicht nur die größte und wichtigste Metropole der Türkei, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. In jedem Stadtteil und fast jeder Straße gibt es etwas Interessantes zu sehen. Diese Internetseite soll dir dabei helfen, dich in Istanbul zurechtzufinden. Ich berichte hier von den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und versuche, nützliche Reisetipps zu geben. Viel Spaß beim Lesen.
Geschichte der Neuen Moschee
Die Yeni Camii, oder die Neue Moschee, ist zweifellos eines der markantesten architektonischen Meisterwerke Istanbuls. Das Wort „Yeni“ bedeutet Neu. Ihr Bau begann im Jahre 1597 unter der Herrschaft von Sultan Mehmed III. und erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte bis zu ihrer Fertigstellung im Jahr 1665 während der Regentschaft von Sultan Mehmed IV. Diese monumentale Moschee wurde nicht nur als religiöses Zentrum konzipiert, sondern auch als Symbol für die kulturelle und architektonische Pracht des Osmanischen Reiches.
Der Auftraggeber der Moschee war in diesem Fall nicht der Sultan selbst, sondern seine Mutter Safiye Sultan. Safiye Sultan war die Mutter von Sultan Mehmed III. und wollte sich mit dem Bau dieser monumentalen Moschee ein Andenken setzen. Allerdings erlebte sie die Vollendung des Bauwerks nicht mehr. Erst 68 Jahre nach der Grundsteinlegung konnte das Gotteshaus im Jahr 1665 endlich fertiggestellt werden. Die lange Bauzeit war teilweise auf politische Unruhen und finanzielle Herausforderungen zurückzuführen, die den Baufortschritt beeinträchtigten. Auch technische Hürden stellten die Baumeister und Arbeiter vor zusätzliche Herausforderungen.
Die Standortwahl für die Yeni Camii war von strategischer Bedeutung. Sie wurde bewusst im Umfeld des Ägyptischen Basars platziert, einem geschäftigen Handelszentrum, um das Viertel zu revitalisieren und als architektonisches Wahrzeichen zu dienen. Die Moschee wurde als Symbol der sozialen und religiösen Erneuerung in Istanbul gesehen und sollte die Bedeutung der Stadt als kulturelles Zentrum des Osmanischen Reiches unterstreichen.
Im Laufe der Jahrhunderte hat die Yeni Camii verschiedene Renovierungen und Restaurierungen erlebt, um ihre Struktur und Pracht zu bewahren. Es wurden umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt, um die Moschee vor dem Verfall zu bewahren und ihre Schönheit für zukünftige Generationen zu erhalten. Diese Restaurierungsprojekte zeugen von dem Engagement der türkischen Regierung und der lokalen Gemeinschaft, das kulturelle Erbe Istanbuls zu bewahren und zu schützen.
Die Eröffnung der Yeni Camii im Jahr 1665 war ein historischer Moment für Istanbul und markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Stadt. Seitdem hat die Moschee eine zentrale Rolle im religiösen, sozialen und kulturellen Leben Istanbuls gespielt. Heute ist sie nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein beliebtes Touristenziel am Goldenen Horn, das Besucher aus aller Welt anzieht, um ihre Geschichte, Architektur und kulturelle Bedeutung zu erkunden.
Architektur
Die Yeni Camii, auch bekannt als die Neue Moschee, ist zweifellos eines der eindrucksvollsten architektonischen Meisterwerke Istanbuls. Trotz der langen Bauphase von mehr als sechs Jahrzehnten hat sie ein harmonisches, einheitliches Bild.
Das markanteste Merkmal der Yeni Camii ist zweifellos ihre imposante Hauptkuppel mit einem Durchmesser von 17,5 Metern. Diese wird, wie bei der Sultan Ahmed Moschee, von vier kleineren Halbkuppeln flankiert, die dem Gebäude eine majestätische Präsenz verleihen. Die Kuppeln und Halbkuppeln sind nicht nur architektonische Elemente, sondern auch Symbole der spirituellen Bedeutung der Moschee.
Das Innere der Moschee ist ebenso beeindruckend wie ihre äußere Erscheinung. Die Last der Kuppel wird von vier gewaltigen Füßen und den Habkuppel getragen. Es herrscht eine offene und luftige Atmosphäre.
Der prächtige Mihrab der Yeni Camii markiert die Gebetsnische und zeigt die Kibla, die Gebetsrichtung nach Mekka, an. Er ist kunstvoll aus Marmor gearbeitet und hat ein Mukarnas-Gewölbe (Stalaktiten-Gewölbe). An diesem Ort befindet sich das spirituelle Zentrum der Moschee. Neben dem Mihrab befindet sich die Kanzel, von der aus die Predigten gehalten werden.
Sehenswertes in der Moschee
Die Yeni Camii, auch bekannt als die Neue Moschee, ist eine der beeindruckendsten religiösen Stätten Istanbuls und zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Ihre Architektur und künstlerische Gestaltung machen sie zu einem Juwel der osmanischen Baukunst. Tauche ein und entdecke die faszinierenden Details, die diese Moschee zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Im Folgenden sind einige wichtige Punkte zusammengestellt.
Die Kuppel und die Hauptkuppeln
Die prächtige Kuppel der Yeni Camii ist ein architektonisches Meisterwerk, das dich mit seiner Größe und Eleganz beeindrucken wird. Mit einem Durchmesser von 17,5 Metern und einer Höhe von 36 Metern gehört sie zu den größten Kuppeln Istanbuls. Ihre perfekte Symmetrie und die kunstvollen Verzierungen, die von berühmten osmanischen Handwerkern geschaffen wurden, lassen dich ehrfürchtig innehalten. Von innen betrachtet, verleiht das Zusammenspiel von Licht und Schatten der Kuppel eine majestätische Aura, die du nicht verpassen solltest. Aber auch von außen sollte man sich erst einmal sattsehen. Denn von hier aus wirken die vielen Kuppeln wie ein Stufengebirge, die harmonisch und nahtlos ineinander übergehen.
Die Gebetsnische (Mihrab) und der Minbar
Die Mihrab, die Gebetsnische der Yeni Camii, ist ein weiteres herausragendes Merkmal dieser Moschee. Sie ist kunstvoll mit Marmor gearbeitet, hat ein Mukarnas-Gewölbe und ist im oberen Teil mit arabischen Kalligrafien ausgeschmückt, die das Auge mit ihrer Farbenpracht und Komplexität fesseln. Neben der Mihrab befindet sich der Minbar, die Kanzel, von der aus die Freitagspredigten gehalten werden. Der Minbar der Yeni Camii ist ein Meisterwerk an sich und zeugt von der großen Geschicklichkeit der osmanischen Handwerker. Seine feinen Details und die kunstvollen Verzierungen machen ihn zu einem Höhepunkt des religiösen Kunsthandwerks.
Die Hufeisenbögen und die Säulen
Die Yeni Camii ist auch für ihre eindrucksvollen Hufeisenbögen und Säulen bekannt, die die Moschee strukturell unterstützen und gleichzeitig ihre ästhetische Schönheit unterstreichen. Die Hufeisenbögen, die von mächtigen Säulen getragen werden, verleihen der Moschee eine offene und einladende Atmosphäre. Ihre symmetrische Anordnung und die kunstvollen Verzierungen an den Kapitellen lassen die architektonische Pracht der Yeni Camii erstrahlen. Diese architektonischen Elemente sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und verleihen der Moschee eine einzigartige Anmut.
Der Innenhof
Der Innenhof der Yeni Camii ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, der von einem eleganten Arkadenhof umgeben ist. Hier kannst du die Schönheit der Moschee in ihrer ganzen Pracht erleben und die kunstvollen Details der Außenfassade bewundern. Inmitten des Trubels von Eminönü, kann man sich hierhin zurückziehen, um etwas zur Ruhe zu kommen. Allerdings sollte man nicht darauf hoffen, dass hier weniger Touristen sind.
Erkunde die Yeni Camii und lass dich von ihrer Schönheit und ihrem kulturellen Erbe verzaubern. Von den prächtigen Kuppeln bis zu den kunstvollen Marmorarbeiten, von den eindrucksvollen Bögen bis zu den fein gearbeiteten Säulen, jede Ecke dieser Moschee erzählt eine Geschichte von großer Handwerkskunst und kulturellem Reichtum.
Gut zu wissen
Wie komme ich zur Yeni Camii?
Du kannst die Yeni Camii leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle ist Eminönü, nur wenige Gehminuten entfernt. Außerdem gibt es viele Buslinien, die in der Nähe halten.
Wann ist die beste Zeit, die Yeni Camii zu besuchen?
Die Yeni Camii ist täglich von frühmorgens bis zum späten Abend geöffnet. Es gibt keine spezifische beste Zeit, aber wenn du die Menschenmassen vermeiden möchtest, ist es am besten, früh am Morgen oder spät am Abend zu kommen.
Gibt es Kleiderordnungen für den Besuch der Yeni Camii?
Ja, es gibt eine Kleiderordnung. Du solltest angemessene Kleidung tragen, die deine Schultern und Knie bedeckt. Falls du nicht entsprechend gekleidet bist, kannst du vor Ort ein Tuch oder eine lange Robe ausleihen.
Gibt es Eintrittsgebühren für die Yeni Camii?
Nein, der Eintritt zur Yeni Camii ist kostenlos. Du kannst die Moschee frei betreten und besichtigen. Allerdings ist die Moschee während den Gebetszeiten (fünfmal am Tag) nicht zugänglich.
Gibt es besondere Regeln oder Verhaltensweisen, die ich beachten sollte?
Ja, es gibt einige wichtige Regeln zu beachten. Bitte respektiere die Gläubigen, die möglicherweise gerade beten, indem du leise sprichst und dich ruhig verhältst. Außerdem solltest du deine Schuhe vor dem Betreten der Moschee ausziehen und dich gegenüber anderen Besuchern respektvoll verhalten.
Anfahrt
In der Tabelle unten sind die Möglichkeiten aufgeführt, wie du zu dem oben beschriebenen Ort kommst. Du kannst dir vor deiner Reise eine ÖPNV-Karte von Istanbul herunterladen. Wenn du vorhast, die öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul oft zu nutzen, empfehle ich, vor Ort eine Istanbulkart zu kaufen. Mit ihr sparst du bei jeder Fahrt im Verkehrsnetz der Stadt. Ich arbeite an einer Zusammenstellung der wichtigsten ÖPNV-Apps für Istanbul. Wenn ich damit fertig bin, werde ich die Links hier zur Verfügung stellen.
1 | |
2 | |
3 | |
4 |
Wie du zur Hagia Sophia kommst
Adresse und Kontaktdaten
Adresse | |
Telefon | |
Webseite | |
Fotos
Besuche doch mal meinen Account auf Instagram. Dort findest du zahlreiche weitere Fotos und Infos zu Istanbul. Auf YouTube lade ich außerdem Videos zu dem Thema hoch. Momentan arbeite ich an der Fertigstellung einer Fotodatenbank zu der Stadt. Wenn sie fertig ist, erscheint hier ein Link dazu.
Sag deine Meinung
Hast du weitere Besuchstipps oder möchtest deine Erfahrungen aus Istanbul teilen? Gibt es irgendwas, was ich nicht erwähnt habe? Ich freue mich sehr über deine Kommentare und Anregungen.
Add Comment