Mihrimah Sultan Moschee Istanbul
Sehenswürdigkeiten

Mihrimah Sultan Moschee in Edirnekapi

Willkommen auf meiner Internetseite zu Istanbul. Hier findest du alle möglichen Informationen, Berichte und Auskünfte über die Stadt am Bosporus. Wenn du Anregungen und Tipps für deine Reise suchst, bist du hier genau richtig. Aber auch dann, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der wichtigsten Stadt der Türkei interessierst.

Istanbul ist mit rund 16 Millionen Einwohnern nicht nur die größte und wichtigste Metropole der Türkei, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. In jedem Stadtteil und fast jeder Straße gibt es etwas Interessantes zu sehen. Diese Internetseite soll dir dabei helfen, dich in Istanbul zurechtzufinden. Ich berichte hier von den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und versuche, nützliche Reisetipps zu geben. Viel Spaß beim Lesen.

Geschichte der Mihrimah Sultan Moschee

Die Mihrimah Sultan Moschee in Edirnekapı, Istanbul, ist ein faszinierendes Relikt aus der Osmanischen Ära, das du bei Deinem Besuch in dieser pulsierenden Stadt entdecken kannst. Errichtet im Auftrag von Mihrimah Sultan, der Tochter von Sultan Süleyman dem Prächtigen, und ihrem Architekten Mimar Sinan, hat diese Moschee eine reiche Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht.

Die Moschee wurde 1566, dem Todesjahr von Sultan Süleyman, vollendet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Wahl des Standorts in Edirnekapı, nahe den Stadtmauern von Istanbul, war strategisch und symbolisch zugleich. Das Gebäude liegt auf dem siebten Hügel der Istanbuler Altstadt und ist bereits aus der Ferne sofort zu erkennen. Sie ragt majestätisch auf und ist weithin zu sehen. Kein anderes Gebäude in ihrer Nähe kann ihr das Wasser reichen.

Die Moschee wurde zu Ehren von Mihrimah Sultan errichtet, einer bemerkenswerten Figur der osmanischen Geschichte. Sie war nicht nur die Tochter eines Sultans, sondern auch eine einflussreiche politische und kulturelle Persönlichkeit. Ihre Unterstützung für den Bau dieser Moschee war ein Ausdruck ihrer Macht und ihres Engagements für die Förderung von Bildung und Religion.

Im Laufe der Jahre hat die Mihrimah Sultan Moschee verschiedene Renovierungen und Restaurierungen erfahren, um ihre Pracht und Funktionalität zu erhalten. Auch im 20. Jahrhundert wurden umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt, um die Struktur vor dem Verfall zu bewahren und sie für zukünftige Generationen zu bewahren.

Während Deines Besuchs in der Mihrimah Sultan Moschee wirst Du von der prächtigen Architektur und der feinen Kunstfertigkeit der Dekoration beeindruckt sein. Die Kuppel und die Minarette erheben sich majestätisch über die umliegenden Gebäude und bieten einen atemberaubenden Anblick. Im Inneren erwarten Dich kunstvolle Kacheln, Marmorverzierungen und eine friedliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Beten einlädt.

Die Mihrimah Sultan Moschee dient auch heute noch als Ort des Gebets und der spirituellen Reflexion für die lokale Gemeinschaft. Gläubige besuchen sie regelmäßig, um ihre Gebete zu verrichten und sich in ihrer spirituellen Praxis zu engagieren. Als Tourist kannst Du die Moschee respektvoll besuchen, um ihre Schönheit zu bewundern und mehr über die reiche Geschichte und Kultur Istanbuls zu erfahren.

In den letzten Jahren hat die Mihrimah Sultan Moschee auch eine zunehmende Aufmerksamkeit von Touristen aus der ganzen Welt erhalten. Ihre historische Bedeutung und architektonische Schönheit machen sie zu einem beliebten Reiseziel für Kulturinteressierte und Geschichtsliebhaber, die die faszinierende Vergangenheit Istanbuls erkunden möchten.

Architektur

Die Architektur der Mihrimah Sultan Moschee in Edirnekapı, Istanbul, ist ein herausragendes Beispiel für die Meisterleistung osmanischer Baukunst. Entworfen von Mimar Sinan und eingeweiht im Jahr 1566, verkörpert sie die architektonische Pracht und den kulturellen Reichtum des Osmanischen Reiches.

Die Hauptkuppel der Moschee erhebt sich majestätisch über dem zentralen Gebetsraum. Vervollständigt wird das Bild von einem schlanken Minarett. Diese markanten Merkmale verleihen der Moschee eine imposante Präsenz in der Istanbuler Skyline.

Die Moschee hat einen quadratischen Grundriss, ist mit einer Kuppel gekrönt und von einem Säulengang umschlossen. 9 Treppenstufen führen zu ihrem erhöhten Plateau hinauf. Die Mihrimah Moschee gilt wegen ihrer vielen Fenster als eine besonders helle Moschee. Ihre Architektur ist für das 16. Jahrhundert charakteristisch. Vorne rechts steht ein Minarett mit einem Balkon, das nach einem Einsturz wiederaufgebaut wurde. In der Mitte des querrechteckigen Vorhofs steht der Reinigungsbrunnen. An den Seiten des Hofes sieht man einige kleine Räume, die als Medresse genutzt wurden.

Die strukturelle Stabilität und ästhetische Eleganz der Mihrimah Sultan Moschee basieren auf einer sorgfältigen Verwendung von Materialien und Techniken. Die Verwendung von Kuppeln, Bögen und Säulen verleiht dem Gebäude eine harmonische Symmetrie und eine beeindruckende Raumwirkung.

Das Innere der Moschee ist ebenso beeindruckend wie das Äußere. Der zentrale Gebetsraum ist von einer großen Kuppel gekrönt, die von halbkreisförmigen Bögen getragen wird. Die Wände sind mit Inschriften verziert, die religiöse Motive und Zitate aus dem Koran darstellen. Dies schafft eine spirituelle Atmosphäre, die Gläubige und Besucher gleichermaßen anspricht.

Die Mihrimah Sultan Moschee ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die religiöse Toleranz und kulturelle Vielfalt Istanbuls. Ihr Besuch ermöglicht es Dir, die faszinierende Geschichte und die künstlerische Brillanz des Osmanischen Reiches zu erleben und zu schätzen. Tauche ein in die Welt der osmanischen Architektur und entdecke die zeitlose Schönheit dieser ehrwürdigen Moschee.

Sehenswertes in der Mihrimah Sultan Moschee

Im Folgenden sind einige sehenswerte Aspekte der Mihrimah Sultan Moschee in Edirnekapı aufgelistet, die du bei deinem Besuch „abarbeiten“ kannst.

Die Lage

Die Mihrimah Sultan Moschee steht direkt an den Theodosianischen Stadtmauern von Konstantinopel. Bevor man die Moschee betritt, sollte man sich die Zeit nehmen, sie selbst und die interessante Umgebung von außen zu bewundern.

Der lichtdurchflutete Innenraum

Die Moschee hat insgesamt 161 Fenster, die den Innenraum mit Licht fluten. Man kann mit Recht behaupten, dass die Mihrimah Sultan Moschee unter allen historischen Moscheen in Istanbul den hellsten Innenraum hat.

Die Mihrimah Sultan Moschee in Edirnekapı, Istanbul, bietet eine reiche Vielfalt an sehenswerten Dingen, die Deinen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden. Tauche ein in die faszinierende Welt dieser historischen Stätte und lass Dich von ihrer Schönheit und Bedeutung inspirieren.

Gut zu wissen

Wie sind die Öffnungszeiten der Mihrimah Sultan Moschee?

Die Mihrimah Sultan Moschee ist täglich für Besucher geöffnet, von 9:00 bis 18:00 Uhr. Die Öffnungszeiten von Moscheen richten sich für gewöhnlich nach den Gebetszeiten. Da diese je nach Jahreszeit variieren, ändern sich dementsprechend auch die Öffnungszeiten. Im Sommer sind die Moscheen länger geöffnet als im Winter. Daher ist es ratsam, sich vor dem Besuch über die Gebetszeiten zu informieren.

Gibt es Eintrittsgebühren für die Moschee?

Nein, der Eintritt zur Mihrimah Sultan Moschee ist kostenlos. Es wird jedoch um eine angemessene Kleidung gebeten, die Schultern und Knie bedeckt.

Muss ich Schuhe ausziehen, bevor ich die Moschee betrete?

Ja, aus Respekt vor dem religiösen Ort musst du deine Schuhe ausziehen, bevor du die Moschee betrittst. Es gibt in der Regel Regale oder Ablagen, um die Schuhe sicher zu verstauen.

Kann ich Fotos in der Moschee machen?

Ja, es ist erlaubt, Fotos in der Mihrimah Sultan Moschee zu machen, jedoch sollten Besucher darauf achten, die Gläubigen nicht zu stören und Rücksicht auf die spirituelle Atmosphäre zu nehmen.

Gibt es besondere Regeln oder Verhaltensweisen, die ich beachten sollte?

Ja, während deines Besuchs in der Moschee solltest du leise sprechen und dich respektvoll verhalten. Frauen sollten einen Schal tragen, um ihr Haar zu bedecken, und alle Besucher sollten darauf achten, keine religiösen Riten oder Zeremonien zu stören.

Anfahrt

In der Tabelle unten sind die Möglichkeiten aufgeführt, wie du zu dem oben beschriebenen Ort kommst. Du kannst dir vor deiner Reise eine ÖPNV-Karte von Istanbul herunterladen. Wenn du vorhast, die öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul oft zu nutzen, empfehle ich, vor Ort eine Istanbulkart zu kaufen. Mit ihr sparst du bei jeder Fahrt im Verkehrsnetz der Stadt. Ich arbeite an einer Zusammenstellung der wichtigsten ÖPNV-Apps für Istanbul. Wenn ich damit fertig bin, werde ich die Links hier zur Verfügung stellen.

1
2
3
4

Wie du zur Hagia Sophia kommst

Adresse und Kontaktdaten

Adresse
Telefon
Webseite
E-Mail

Fotos

Besuche doch mal meinen Account auf Instagram. Dort findest du zahlreiche weitere Fotos und Infos zu Istanbul. Auf YouTube lade ich außerdem Videos zu dem Thema hoch. Momentan arbeite ich an der Fertigstellung einer Fotodatenbank zu der Stadt. Wenn sie fertig ist, erscheint hier ein Link dazu.

Sag deine Meinung

Hast du weitere Besuchstipps oder möchtest deine Erfahrungen aus Istanbul teilen? Gibt es irgendwas, was ich nicht erwähnt habe? Ich freue mich sehr über deine Kommentare und Anregungen.

About the author

Tarik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.

Add Comment

Click here to post a comment