Willkommen auf meiner Internetseite zu Istanbul. Hier findest du alle möglichen Informationen, Berichte und Auskünfte über die Stadt am Bosporus. Wenn du Anregungen und Tipps für deine Reise suchst, bist du hier genau richtig. Aber auch dann, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der wichtigsten Stadt der Türkei interessierst.
Istanbul ist mit rund 16 Millionen Einwohnern nicht nur die größte und wichtigste Metropole der Türkei, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. In jedem Stadtteil und fast jeder Straße gibt es etwas Interessantes zu sehen. Diese Internetseite soll dir dabei helfen, dich in Istanbul zurechtzufinden. Ich berichte hier von den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und versuche, nützliche Reisetipps zu geben. Viel Spaß beim Lesen.
Beyazit-Platz & Moschee
Einer der berühmtesten Plätze der Stadt in byzantinischer Zeit war das Forum Tauri. Heute heißt er Beyazit-Platz. Er liegt rechts von der Ordu Caddesi, die nach Aksaray führt, und grenzt an das Geländer der Universität und die gleichnamige Moschee, die zu den ältesten Sultansmoscheen der Stadt zählt.
Die Beyazit Moschee gilt als die älteste Moschee im klassisch-osmanischen Stil. Wer bei ihrem Bau als Architekt fungierte, ist umstritten. Fest steht hingegen, dass er 1505 von Sultan Beyazit II. in Auftrag gegeben wurde. Der Moscheenkomplex erstreckt sich über ein weitläufiges Gelände und besteht aus einer Medresse, einem Friedhof, einer Kantine, einer Grundschule, einem Han (Gasthaus), öffentlichen Bädern und einer Suppenküche. Er ist außergewöhnlich groß und wird in dieser Hinsicht nur vom Fatih-Moscheekomplex übertroffen. In der Suppenküche im Norden und in der Grundschule im Osten der Moschee ist derzeit die Beyazit Bibliothek untergebracht, und in der alten Medresse das Kalligraphie-Museum (Vakiflar Hat Sanati Müzesi) mit vielen kostbaren Handschriften. Früher lehrte der Scheich-ul-Islam (die oberste religiöse Autorität) in dieser Medresse. Der alte Bau neben der Istanbuler Universitätsbibliothek beherbergt die öffentlichen Bäder. Diese Bäder wurden später nach dem albanischen Janitscharen Patrona Halil benannt, der die Rebellion anzettelte, die 1730 der Tulpenära ein Ende setzte. Er arbeitete eine Zeitlang in dem Hamam als Aufseher.
Die zwei Minarette der Beyazit Moschee liegen auffällige 70 Meter auseinander – weiter als bei jeder anderen Moschee. Sie verfügen beide über je einen Balkon. Die Innenhoftore sind mit Inschriften der angesehensten Kalligraphen ihrer Zeit geschmückt. Der U-förmige Innenhof ist von Kuppeln mit einem Durchmesser von 18 Metern überwölbt und von einem Säulengang mit 20 prächtigen Säulen umgeben. Kanzel, Gebetsnische, Podest und Sultansloge sind stilistisch genau aufeinander abgestimmt. Das Innere der Moschee wirkt sehr geräumig.
Die kalligraphischen Inschriften auf den Wänden der Moschee stammen von dem berühmten Kalligraphen Scheich Hamdullah, der auch das Innengewölbe der Kuppel gestaltete, Die Türbe von Sultan Beyazit II. befindet sich im Schatzkammerbereich der Moschee. Das unmöblierte und schlichte achteckige Gebäude wird von einer Kuppel überspannt. Neben dem Grab des Sultans liegen seine Tochter Selcuk Hatun und der Großwesir Mustafa Resit Pascha begraben. Seine Türbe ist reich verziert.
Anfahrt
In der Tabelle unten sind die Möglichkeiten aufgeführt, wie du zu dem oben beschriebenen Ort kommst. Du kannst dir vor deiner Reise eine ÖPNV-Karte von Istanbul herunterladen. Wenn du vorhast, die öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul oft zu nutzen, empfehle ich, vor Ort eine Istanbulkart zu kaufen. Mit ihr sparst du bei jeder Fahrt im Verkehrsnetz der Stadt. Ich arbeite an einer Zusammenstellung der wichtigsten ÖPNV-Apps für Istanbul. Wenn ich damit fertig bin, werde ich die Links hier zur Verfügung stellen.
1 | |
2 | |
3 | |
4 |
Wie du zur Hagia Sophia kommst
Adresse und Kontaktdaten
Adresse | |
Telefon | |
Webseite | |
Fotos
Besuche doch mal meinen Account auf Instagram. Dort findest du zahlreiche weitere Fotos und Infos zu Istanbul. Auf YouTube lade ich außerdem Videos zu dem Thema hoch. Momentan arbeite ich an der Fertigstellung einer Fotodatenbank zu der Stadt. Wenn sie fertig ist, erscheint hier ein Link dazu.
Sag deine Meinung
Hast du weitere Besuchstipps oder möchtest deine Erfahrungen aus Istanbul teilen? Gibt es irgendwas, was ich nicht erwähnt habe? Ich freue mich sehr über deine Kommentare und Anregungen.
Add Comment