Sehenswürdigkeiten

Fatih-Moschee: Die Gebetsstätte des Eroberers

Willkommen auf meiner Internetseite zu Istanbul. Hier findest du alle möglichen Informationen, Berichte und Auskünfte über die Stadt am Bosporus. Wenn du Anregungen und Tipps für deine Reise suchst, bist du hier genau richtig. Aber auch dann, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der wichtigsten Stadt der Türkei interessierst.

Istanbul ist mit rund 16 Millionen Einwohnern nicht nur die größte und wichtigste Metropole der Türkei, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. In jedem Stadtteil und fast jeder Straße gibt es etwas Interessantes zu sehen. Diese Internetseite soll dir dabei helfen, dich in Istanbul zurechtzufinden. Ich berichte hier von den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und versuche, nützliche Reisetipps zu geben. Viel Spaß beim Lesen.

Geschichte

Die Fatih-Moschee in Istanbul wurde zwischen 1462 und 1470, also ca. 10 Jahre nach der Eroberung der Stadt, erbaut. Der Architekt hieß Atik Sinan und wurde von Fatih Sultan Mehmet beauftragt. Es ist bekannt, dass in byzantinischer Zeit die Apostelkirche hier stand. Mit der Errichtung einer neuen Moschee an diesem Standort sollte betont werden, dass ein neuer Glaube vorherrscht. Im Komplex wurde ein symmetrischer Plan verfolgt, der aus einer Gemeinschaft von Strukturen mit Medresse, Krankenhaus, Tabhane, Suppenküche, Türkischem Bad, Bibliothek und Moschee bestand. Der Komplex war zu ihrer Zeit die größte Gruppe von Bauwerken der türkisch-islamischen Architektur. Die in der Mitte des Komplexes gelegene Moschee hat auch eine symbolische Funktion als religiöses und kulturelles Zentrum.

Die meisten Gebäude des Komplexes der Fatih-Moschee sind bis heute nicht erhalten geblieben. Die durch Erdbeben verursachten Zerstörungen in den Jahren 1509, 1557, 1754 und 1766 verhinderten die Langlebigkeit der Gebäude. Immer wieder wurden Reparaturarbeiten durchgeführt. Beim großen Erdbeben von 1776 wurde die Fatih Moschee zur Ruine. Anschließend wurde sie quasi neu aufgebaut. Aus diesem Grund kann die heutige Fatih Moschee nicht ihre ursprüngliche Form widerspiegeln.

Die Moschee hat eine große Bedeutung in der Istanbuler Geschichte. Die von den Sultanen und ihren Familien in der osmanischen Zeit errichteten Moscheen werden im Allgemeinen als Sultans-Moscheen bezeichnet. Die Bedeutung der Fatih-Moschee in diesem Sinne ist, dass sie den Titel der ersten Selatin-Moschee trägt, die nach der Eroberung Istanbuls erbaut wurde.

Außerdem ist die Fatih Moschee der erste Ort, an dem 1932 der erste türkischsprachige Ezan verlesen wurde. Die Moschee, die von Architekt Atik Sinan entworfen wurde, wurde 1771 nach einem starken Beben wiederaufgebaut. Bis heute hat sie diverse Reparaturen erfahren. Wenn du nach Fatih gehst, solltest du die Fatih Moschee besuchen. Sie begrüßt ihre Besucher mit ihrer historischen Struktur.

Die erste Form der Fatih Moschee wurde 1469 fertiggestellt. Bereits 1509 wurde die Moschee bei einem starken Erdbeben stark beschädig. Sultan Bayezid II. ließ sie reparieren. Die Moschee, die bei dem Erdbeben im Jahr 1766 zur Ruine wurde, wurde erneut repariert und daher völlig verändert. Heute sind nur die drei Wände des Springbrunnens, des Kronentors, des Altars, der Minarette bis zum ersten Balkon und ein Teil der umgebenden Mauer von dem ursprünglichen Werk erhalten.

Da die Fatih-Moschee einen so wichtigen Platz in der Geschichte hatte, war sie auch ein Grab und ein Mausoleum für viele osmanische Staatsmänner. Die Gräber von Großwesiren, Scheichs, Schwestern und vielen Gelehrten, insbesondere das Grab von Fatih Sultan Mehmed liegen hier.

Heute ist die Fatih Moschee ein bedeutendes Wahrzeichen in Istanbul und ein Ort, den du bei deinem Besuch nicht verpassen solltest. Ihre Geschichte und ihre Architektur bieten einen faszinierenden Einblick in die reiche Vergangenheit der Stadt und des osmanischen Reiches.

Architektur der Fatih Moschee

Die Fatih-Moschee, deren Dekoration Spuren des Barock aufweist, weist eine klassische Moscheen-Architektur auf. Große Reiche wie die Byzantiner und die Osmanen bemühten sich, ihre Macht mit monumentalen Strukturen zu demonstrieren. Zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung war die Fatih Moschee neben der Hagia Sophia das größte Gebetshaus. Daher wurden die beiden Gebäude miteinander verglichen.

Die Madrasas auf beiden Seiten der Fatih-Moschee sind das Fundament der Istanbuler Universität. Die Medressen, eines der wichtigsten Elemente des Komplexes, wurden im Laufe der Geschichte mehrfach repariert. Einige von ihnen sind aufgrund von Straßenbauarbeiten vollständig verschwunden. Nur acht der Medresen haben bis heute überlebt. Darüber hinaus haben sich nur wenige Reste des Originalbaus erhalten. Die Fatih Moschee wurde nach dem großen Schaden, den sie während eines Erdbebens erlitten hatte, wiederaufgebaut.

Im Inneren der Fatih Moschee beeindruckt vor allem der Hauptgebetsraum mit seiner großzügigen Größe und seiner eleganten Gestaltung. Die Wände sind kunstvoll verkleidet. Der Gebetsnische (Mihrab) ist aufwändig aus Marmor gearbeitet und dient als zentraler Fokus für die Gläubigen während des Gebets.

Die Fatih Moschee ist nicht nur ein religiöses Gebäude, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das die reiche Geschichte und Kultur Istanbuls widerspiegelt. Ihr imposantes Erscheinungsbild und ihre kunstvolle Verzierung machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für Touristen, die die faszinierende Welt der osmanischen Architektur entdecken möchten.

Sehenswertes in der Fatih Moschee

In diesem faszinierenden Gebäude gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die einen Einblick in die reiche Geschichte und die beeindruckende Kunst der osmanischen Zeit bieten.

Die „Kuppelpyramide“

Die Fatih Moschee hat nicht nur eine Kuppel. Viele kleinere und größere Kuppeln sind um die Hauptkuppel herum angeordnet. Von außen betrachtet wirkt das Ganze wie eine sich nach oben steigernde Pyramide, die absolut sehenswert ist.

Der Hauptgebetsraum und der Mihrab

Im Inneren der Fatih Moschee erwartet dich der prächtige Hauptgebetsraum, der mit kunstvollen Wandarbeiten verkleidet ist und eine friedliche Atmosphäre zum Beten bietet. Der Mihrab, die Gebetsnische, ist mit einer aufwändigen Marmorarbeit verziert und dient als zentraler Fokus für die Gläubigen während des Gebets. Dieser Raum strahlt eine tiefe spirituelle Bedeutung aus und ist ein Ort der Kontemplation und des Gebets.

Die Minarette

Die Fatih-Moschee ist mit insgesamt zwei Minaretten ausgestattet. Die schlanken Minarette sind mit filigranen Spitzen versehen. Da sie in späteren Jahrhunderten aufgrund von Zerstörung nochmal aufgebaut wurden, haben sie eine barocke Architektur. Die ursprüngliche Form der Minarette ist leider nicht mehr bekannt. Diese Minarette sind nicht nur funktionale Elemente, sondern auch architektonische Symbole, die die Gläubigen zum Gebet rufen und die Skyline von Istanbul prägen.

Die Fatih Moschee ist ein Schatzkammer der Geschichte und Kunst, die es zu entdecken gilt. Von den beeindruckenden Kuppeln bis hin zu den kunstvollen Verzierungen gibt es hier viel zu sehen und zu erleben. Ein Besuch in dieser faszinierenden Moschee wird dich mit ihrer Schönheit und ihrer spirituellen Atmosphäre verzaubern.

Gut zu wissen

Wann sind die besten Besuchszeiten für die Fatih-Moschee?

Die besten Besuchszeiten für die Fatih-Moschee sind am frühen Vormittag oder am späten Abend, um die Menschenmengen zu vermeiden und die Moschee in Ruhe zu erkunden.

Gibt es spezielle Kleidervorschriften für den Besuch der Moschee?

Ja, aus Respekt vor der religiösen Bedeutung der Moschee wird empfohlen, angemessene Kleidung zu tragen, die Schultern und Knie bedeckt. Frauen sollten ein Kopftuch tragen.

Wie sind die Öffnungszeiten der Fatih-Moschee?

Die Fatih Moschee ist normalerweise täglich für Besucher geöffnet, außer während der Gebetszeiten. Es ist ratsam, die genauen Öffnungszeiten vor deinem Besuch zu überprüfen, da sie variieren können.

Muss ich Eintrittsgeld für den Besuch der Moschee zahlen?

Nein, der Eintritt zur Fatih-Moschee ist kostenlos. Es ist jedoch gern gesehen, dass Besucher eine Spende für die Instandhaltung des Gebäudes hinterlassen. Das ist jedoch kein Muss.

Gibt es besondere Regeln oder Verhaltensweisen, die ich während meines Besuchs beachten sollte?

Während deines Besuchs solltest du leise sprechen und dein Handy auf lautlos stellen, um die spirituelle Atmosphäre nicht zu stören. Respektiere die Gebetszeiten und vermeide es, währenddessen Fotos zu machen. Sei achtsam und respektvoll gegenüber den Gläubigen, die die Moschee für ihre Gebete nutzen.

Anfahrt

In der Tabelle unten sind die Möglichkeiten aufgeführt, wie du zu dem oben beschriebenen Ort kommst. Du kannst dir vor deiner Reise eine ÖPNV-Karte von Istanbul herunterladen. Wenn du vorhast, die öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul oft zu nutzen, empfehle ich, vor Ort eine Istanbulkart zu kaufen. Mit ihr sparst du bei jeder Fahrt im Verkehrsnetz der Stadt. Ich arbeite an einer Zusammenstellung der wichtigsten ÖPNV-Apps für Istanbul. Wenn ich damit fertig bin, werde ich die Links hier zur Verfügung stellen.

1
2
3
4

Wie du zur Hagia Sophia kommst

Adresse und Kontaktdaten

Adresse
Telefon
Webseite
E-Mail

Fotos

Besuche doch mal meinen Account auf Instagram. Dort findest du zahlreiche weitere Fotos und Infos zu Istanbul. Auf YouTube lade ich außerdem Videos zu dem Thema hoch. Momentan arbeite ich an der Fertigstellung einer Fotodatenbank zu der Stadt. Wenn sie fertig ist, erscheint hier ein Link dazu.

Sag deine Meinung

Hast du weitere Besuchstipps oder möchtest deine Erfahrungen aus Istanbul teilen? Gibt es irgendwas, was ich nicht erwähnt habe? Ich freue mich sehr über deine Kommentare und Anregungen.

About the author

Tarik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.

Add Comment

Click here to post a comment