Die Eyüp-Sultan-Moschee hat eine besondere Bedeutung für die Istanbuler. Ganz besonders für die religiösen Menschen. Sie ist eine der ersten und ältesten Moscheen der Stadt. Außerdem liegt hier ein Heiliger begraben. Aber auch wenn du es nicht so sehr mit Religion hast, gibt es hier ein paar interessante Dinge zu sehen. Welche das sind, erfährst du in unserem Artikel.
Hunderttausende Besucher strömen Jahr für Jahr für den Gottesdienst hierher. Im Innenhof der Moschee steht ein jahrhundertealter Baum, der als heilig gilt. Hier beten die Gläubigen zu Gott und sprechen ihre Wünsche aus. Die Moschee beherbergt auch das Grab von Ayyub al-Ansari. Er war einer der ersten Menschen, die unter dem Propheten Muhammed zum Islam konvertierten. Die Moschee ist eines der bedeutenden architektonischen Bauwerke aus osmanischer Zeit in Istanbul.
Geschichte der Eyüp Sultan Moschee
Die Eyüp Sultan Moschee in Istanbul ist ein faszinierendes Zeugnis der reichen historischen und religiösen Traditionen dieser Stadt. Ihre Geschichte reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als sie auf Befehl des osmanischen Sultans Mehmed II. erbaut wurde. Dies geschah im Jahr 1458, nur wenige Jahre nach der Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453. Die Moschee wurde an einem bedeutenden Ort errichtet, nahe dem Grab des muslimischen Heiligen Eyüp Sultan, einem Gefährten des Propheten Mohammed, der der Legende nach im 7. Jahrhundert hier verstorben sein soll.
Die Moschee wurde nur fünf Jahre nach der Eroberung von Istanbul, von Sultan Mehmed II. in Auftrag gegeben. Im Jahr 1766 wurde sie bei einem Erdbeben so stark beschädigt, dass sie nicht mehr genutzt werden konnte. Sie verblieb für eine Weile in Trümmern. Später wurde sie, mit Ausnahme der Minarette und Fundamente, komplett neu wiederaufgebaut. Die Restaurierung der Eyüp Sultan Moschee begann 1798 und wurde 1800 abgeschlossen. Die Minarette der Eyüp Sultan Moschee wurden durch Blitzeinschläge im Jahr 1823 beschädigt. Die Moschee wurde zum letzten Mal im 20. Jahrhundert auf Anweisung von Adnan Menderes restauriert.
Das Grab des Heiligen Ayyub al-Ansari befindet sich auf dem Gelände der Moschee. Sie wurde ebenfalls 1458, zusammen mit der Moschee, errichtet. In späteren Jahrhunderten wurde das Mausoleum des Heiligen immer wieder repariert und später mit Fliesen verziert. Ayyub al-Ansari war während der ersten arabischen Belagerung von Istanbul gestorben. Sein Grab wurde der Legende nach von Akşemseddin, dem Lehrer von Sultan Mehmed II., gefunden.
Eine andere historische Bedeutung der Eyüp-Sultan-Moschee ist, dass hier die Thronbesteigungszeremonien der osmanischen Sultane stattfanden. Diese Tradition wurde lange von den Sultanen fortgesetzt. Einige Sultane kamen auch hierher und beteten, bevor sie auf Feldzüge gingen.
Als Du die Moschee betrittst, wirst Du von ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer historischen Bedeutung überwältigt sein. Die Eyüp Sultan Moschee spielte eine wichtige Rolle im religiösen und kulturellen Leben Istanbuls. Sie diente nicht nur als Gebetsstätte, sondern auch als Ort der Pilgerfahrt für Muslime aus der ganzen Welt, die das Grab des Heiligen Eyüp Sultan besuchen wollten. Darüber hinaus war die Moschee ein Zentrum der islamischen Bildung, wo Gelehrte lehrten und Schüler lernten.
Auch nach der Gründung der modernen Türkei durch Mustafa Kemal Atatürk im Jahr 1923 blieb die Eyüp Sultan Moschee ein bedeutendes religiöses Zentrum. Sie wurde zu einem Symbol für die Vielfalt und Toleranz der türkischen Gesellschaft, da sie weiterhin Pilger aus der ganzen Welt willkommen hieß, unabhängig von ihrer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit.
Heute ist die Eyüp Sultan Moschee nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein lebendiges kulturelles Zentrum Istanbuls. Ihre Geschichte, Architektur und religiöse Bedeutung machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für Touristen, die die reiche Kultur und Geschichte der Stadt erleben möchten.
Architektur
Es gibt keine genauen Einzelheiten über die architektonischen Merkmale der allerersten Eyüp-Sultan-Moschee. Nach dem Erdbeben von 1766 wurde die Moschee nach einer Weile wiederaufgebaut. Sie hat heute daher ein vollkommen anderes Aussehen als zu ihrer damaligen Bauzeit im Jahr 1458.
Die Eyüp-Sultan-Moschee wurde über einem rechteckigen Grundriss errichtet. Die Moschee ist von einer Kuppel mit einem Durchmesser von 17,5 Metern bedeckt. Diese sitzt auf einer achteckigen Trommel. Diese achteckige Scheibe ist durch Bögen auf zwei Säulen und sechs freien Säulen im Altar miteinander verbunden.
Der Außenhof der Eyüp Sultan Moschee in Richtung des Platzes wurde im Barockstil erbaut. Der Eintritt erfolgt durch zwei Tore im Westen und Süden. Es wird angenommen, dass Akşemseddin die Bäume gepflanzt hat, die heute den Innenhof der Moschee schmücken.
An allen vier Ecken der Moschee befindet sich ein Barockbrunnen mit einem eleganten Erscheinungsbild. Einige Menschen sind davon überzeugt, dass diese Brunnen heilig sind.
Neben Eyüp Sultan befinden sich einige Gräber prominenter Persönlichkeiten. So liegen hier unter anderem Sokollu Mehmet Pascha, Necip Fazıl, Fevzi Çakmak und Ziya Osman Saba.
Sehenswertes in der Eyüp Sultan Moschee
Die Eyüp Sultan Moschee in Istanbul ist ein faszinierendes Ziel für Besucher, die die reiche Kultur und Architektur der Stadt erkunden möchten. Diese Moschee, die im Jahr 1458 erbaut wurde, bietet eine Fülle von sehenswerten Dingen, die Deine Aufmerksamkeit verdienen.
Die barocke Architektur
Wie oben beschrieben, präsentiert sich uns die Moschee heute nicht mehr in ihrem Originalzustand von 1458, da sie bei einem Erdbeben im 18. Jahrhundert komplett zerstört und neu wiederaufgebaut wurde. Das Aussehen und die Architektur der Moschee wurden dabei vollständig verändert. Heute zeigt die Moschee eine Mischung aus barocker und klassisch osmanischer Architektur.
Das Grabmal von Ayyub al-Ansari
Ayyub al-Ansari wird in der islamischen Welt als Heiliger verehrt. Tausende von Menschen strömen täglich hierher, um ihr persönliches Bittgebet zu halten oder dem Heiligen ihren Respekt zeigen. Das Grab ist ein wichtiger Pilgerort für Muslime aus der ganzen Welt und ein Ort der Verehrung und spirituellen Bedeutung.
Der belebte Vorplatz
Der Vorplatz der Moschee ist nicht weniger belebt als ihr Innenraum. Man hat das Gefühl, dass hier zu jeder Tages- und Jahreszeit die Menschenmengen nicht fehlen. Egal ob Sommer oder Winter. Es mischen sich hier die Pilger, die zum Gebet kommen mit den Touristen, die die Moschee bewundern wollen. Entsprechend fehlt es hier nicht an leckeren Restaurants und kleinen Läden, in der allerlei Souvenirs angeboten werden.
Der jahrhundertealte Baum
Im Innenhof der Moschee steht ein sehr alter, imposanter Baum, der von den Menschen geehrt und gepflegt wird.
Gut zu wissen
Wie komme ich zur Eyüp Sultan Moschee?
Die Moschee befindet sich im historischen Viertel Eyüp in Istanbul und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Du kannst entweder der Straßenbahn reisen oder mit dem Bus anreisen. Wenn Du mit dem Taxi fahren möchtest, kannst Du einfach das Ziel “Eyüp Sultan Camii” angeben.
Gibt es besondere Kleidervorschriften für den Besuch der Moschee?
Ja, aus Respekt vor der religiösen Stätte solltest du angemessene Kleidung tragen. Das bedeutet, dass du deine Schultern und Knie bedecken solltest. Frauen wird empfohlen, ein Kopftuch zu tragen. Falls du keine angemessene Kleidung dabei hast, kannst du an der Moschee ein Tuch ausleihen.
Muss ich Eintritt bezahlen, um die Moschee zu besichtigen?
Nein, der Eintritt zur Eyüp Sultan Moschee ist kostenlos. Du kannst die Moschee und ihre Umgebung frei besichtigen. Es gibt jedoch die Möglichkeit, Spenden zu hinterlassen, um die Erhaltung und Pflege der Moschee zu unterstützen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der Moschee?
Die Moschee ist täglich geöffnet, aber die besten Zeiten für einen Besuch sind morgens oder am späten Abend, wenn es weniger überfüllt ist. Vermeide die Stoßzeiten während der Gebetszeiten und an Wochenenden, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Gibt es besondere Regeln oder Verhaltensweisen, die ich beachten sollte?
Ja, während deines Besuchs solltest Du ruhig und respektvoll sein. Vermeide laute Gespräche oder Verhalten, das die Gläubigen beim Gebet stören könnte. Fotografieren ist erlaubt, aber achte darauf, keine Personen während des Gebets zu fotografieren. Entferne auch deine Schuhe, bevor Du die Moschee betrittst.
Anfahrt
In der Tabelle unten sind die Möglichkeiten aufgeführt, wie du zu dem oben beschriebenen Ort kommst. Du kannst dir vor deiner Reise eine ÖPNV-Karte von Istanbul herunterladen. Wenn du vorhast, die öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul oft zu nutzen, empfehle ich, vor Ort eine Istanbulkart zu kaufen. Mit ihr sparst du bei jeder Fahrt im Verkehrsnetz der Stadt. Ich arbeite an einer Zusammenstellung der wichtigsten ÖPNV-Apps für Istanbul. Wenn ich damit fertig bin, werde ich die Links hier zur Verfügung stellen.
1 | |
2 | |
3 | |
4 |
Wie du zur Eyüp-Sultan-Moschee kommst
Adresse und Kontaktdaten
Adresse | |
Telefon | |
Webseite | |
Fotos
Besuche doch mal meinen Account auf Instagram. Dort findest du zahlreiche weitere Fotos und Infos zu Istanbul. Auf YouTube lade ich außerdem Videos zu dem Thema hoch. Momentan arbeite ich an der Fertigstellung einer Fotodatenbank zu der Stadt. Wenn sie fertig ist, erscheint hier ein Link dazu.
Sag deine Meinung
Hast du weitere Besuchstipps oder möchtest deine Erfahrungen aus Istanbul teilen? Gibt es irgendwas, was ich nicht erwähnt habe? Ich freue mich sehr über deine Kommentare und Anregungen.
Add Comment