Willkommen auf meiner Internetseite zu Istanbul. Hier findest du alle möglichen Informationen, Berichte und Auskünfte über die Stadt am Bosporus. Wenn du Anregungen und Tipps für deine Reise suchst, bist du hier genau richtig. Aber auch dann, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der wichtigsten Stadt der Türkei interessierst.
Istanbul ist mit rund 16 Millionen Einwohnern nicht nur die größte und wichtigste Metropole der Türkei, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. In jedem Stadtteil und fast jeder Straße gibt es etwas Interessantes zu sehen. Diese Internetseite soll dir dabei helfen, dich in Istanbul zurechtzufinden. Ich berichte hier von den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und versuche, nützliche Reisetipps zu geben. Viel Spaß beim Lesen.
Kurze Geschichte des Byzantinischen Reiches
Das Byzantinische Reich, auch bekannt als das Oströmische Reich oder das Byzantinische Reich, war ein Fortbestand des östlichen römischen Reiches nach dem Untergang des westlichen römischen Reiches im 5. Jahrhundert n. Chr. Seine Geschichte lässt sich in mehrere wichtige Perioden gliedern:
1. Gründung und Frühe Jahre (4. Jahrhundert n. Chr.): Das Byzantinische Reich entstand im Jahr 330 n. Chr., als Kaiser Konstantin die Stadt Byzanz zur neuen Hauptstadt des römischen Reiches machte und sie in Konstantinopel umbenannte. Dies markierte den Beginn einer neuen Ära, in der das Zentrum der Macht vom Westen nach Osten verlagert wurde.
2. Höhepunkt unter Justinian I. (6. Jahrhundert n. Chr.): Unter Kaiser Justinian I. erlebte das Byzantinische Reich im 6. Jahrhundert seinen Höhepunkt. Justinian war für seine umfassenden Reformen, militärischen Eroberungen und sein Engagement für die Wiederherstellung des antiken römischen Reiches bekannt. Seine Regierungszeit war geprägt von bedeutenden militärischen Erfolgen, darunter die Rückeroberung großer Teile des westlichen Mittelmeerraums, wie Nordafrika und Italien, sowie die Kodifizierung des römischen Rechts in dem berühmten Werk Corpus Juris Civilis.
3. Herausforderungen und Rückgang (7.-12. Jahrhundert n. Chr.): In den folgenden Jahrhunderten sah sich das Byzantinische Reich einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, darunter innere Unruhen, Invasionen durch verschiedene Feinde wie die Perser, Araber, Türken und Kreuzfahrer sowie politische Intrigen. Trotz dieser Herausforderungen gelang es dem Reich, seine Existenz fortzusetzen, wenn auch in einem zunehmend geschwächten Zustand.
4. Kampf ums Überleben und Untergang (13. Jahrhundert n. Chr.): Das 13. Jahrhundert brachte weitere Rückschläge für das Byzantinische Reich mit sich. Konstantinopel wurde 1204 während des Vierten Kreuzzugs von den Kreuzfahrern erobert und geplündert, was zu einer Schwächung der byzantinischen Macht führte. Obwohl das Reich später eine gewisse Erholung erlebte, konnte es seinen Niedergang nicht aufhalten. Schließlich wurde Konstantinopel im Jahr 1453 von den osmanischen Türken erobert, was das Ende des Byzantinischen Reiches markierte.
Trotz seines Untergangs hinterließ das Byzantinische Reich ein bedeutendes Erbe in den Bereichen Kunst, Kultur, Recht, Religion und Architektur, das bis heute fortdauert. Es beeinflusste auch die Entwicklung anderer Zivilisationen in Osteuropa, dem Nahen Osten und darüber hinaus.
Fotos
Besuche doch mal meinen Account auf Instagram. Dort findest du zahlreiche weitere Fotos und Infos zu Istanbul. Auf YouTube lade ich außerdem Videos zu dem Thema hoch. Momentan arbeite ich an der Fertigstellung einer Fotodatenbank zu der Stadt. Wenn sie fertig ist, erscheint hier ein Link dazu.
Sag deine Meinung
Hast du weitere Besuchstipps oder möchtest deine Erfahrungen aus Istanbul teilen? Gibt es irgendwas, was ich nicht erwähnt habe? Ich freue mich sehr über deine Kommentare und Anregungen.
Add Comment