Marmaray Istanbul
Wissenswertes

Marmaray

Willkommen auf meiner Internetseite zu Istanbul. Hier findest du alle möglichen Informationen, Berichte und Auskünfte über die Stadt am Bosporus. Wenn du Anregungen und Tipps für deine Reise suchst, bist du hier genau richtig. Aber auch dann, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der wichtigsten Stadt der Türkei interessierst.

Istanbul ist mit rund 16 Millionen Einwohnern nicht nur die größte und wichtigste Metropole der Türkei, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. In jedem Stadtteil und fast jeder Straße gibt es etwas Interessantes zu sehen. Diese Internetseite soll dir dabei helfen, dich in Istanbul zurechtzufinden. Ich berichte hier von den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und versuche, nützliche Reisetipps zu geben. Viel Spaß beim Lesen.

Marmaray

Der Marmaray ist der Tunnel zwischen Orient und Okzident. Während unserer Aufenthalte in Istanbul wurden wir Zeitzeugen eines der größten Projekte weltweit: der Bau eines Tunnels zwischen Orient und Okzident unter dem Bosporus entlang. Die interkontinentale Verbindung verbindet die Stationen Yedikule, Yenikapi und Sirkeci in Europa mit den Stationen Üsküdar und Ayrilik Cesmesi in Asien. Weitere Stationen sind in der Planung.

Die Fahrpreise sind identisch mit denen der U-Bahnlinien. Nach erfolgreichem Abschluss der Bauarbeiten im Oktober 2013 sind auch wir mit der Marmaray von der europäischen Station Sirkeci zur asiatischen Seite Istanbuls gefahren. Weil die Fahrt mit der Bahn nicht nur ein großartiges Erlebnis ist, sondern auch eine Begegnung Istanbuls mit 8.500 Jahre Siedlungsgeschichte bedeutet, möchten wir unseren Reisenden eine Fahrt mit der Marmaray empfehlen.

Bisher gibt es nur wenige Haltebahnhöfe. Zukünftig soll sich die Anzahl der Bahnhöfe jedoch nach und nach erweitern. Die U-Bahn-Station befindet sich nahe am Ausgangspunkt unseres Weges entlang der Theodosianischen Mauer. Durch die Nähe des Bahnhofes zur Festung Yedikule lässt sich eine Fahrt von Kontinent zu Kontinent gut mit dem ersten Teilabschnitt unseres Weges verbinden.

Beim Bau des Bahnhofes Yenikapi wurde der Hafen von Kaiser Theodosius II. aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entdeckt. Hierbei wurden u. a. 33 Schiffe und 8.500 Jahre alte Gräber gefunden. Für diese einmaligen Fundstücke soll ein Museum geschaffen werden. Sowohl beim Bau dieser und anderer Bahnstationen als auch bei der gesamten Tunnelbohrung kam es regelmäßig durch bedeutende archäologische Funde zu Verzögerungen.

Bauen in Istanbul bedeutet auch immer eine ständige Begegnung mit der Geschichte dieser großartigen Stadt. Gegenwart und Vergangenheit treffen auch heute noch bei jeder Bautätigkeit aufeinander und führen zu neuen Erkenntnissen über die Geschichte dieser Metropole.

Das Wort Marmaray setzt sich aus den Namen des Marmara-Meeres und Ray, dem türkischen Namen für Schiene/Gleis, zusammen. Ziel dieses Projektes ist es gewesen, die beiden Kontinente miteinander zu verbinden und damit die Fahrtzeiten sowohl der vielen täglichen beruflichen Pendler als auch der zahlreichen Touristen zwischen Orient und Okzident zu verringern. Die Fahrtzeit gegenüber den herkömmlichen Verkehrsmitteln wird nahezu halbiert. Zudem will man mit dieser Bahn einem Verkehrsinfarkt zuvorkommen. Weder die Brücken über den Bosporus noch die unzähligen Fähren sind in der Lage, den ständig wachsenden Verkehrsanforderungen zwischen den Kontinenten gerecht zu werden.

Die Planung sieht vor, dass stündlich bis zu 75.000 Menschen die Bahn benutzen und damit die bisherigen Verkehrsmittel erheblich entlasten. Der Tunnel ist insgesamt 13,6 km lang. Hiervon liegen 1,4 km unter dem Bosporus. An der tiefsten Stelle beträgt der Abstand zur Wasseroberfläche 56 m. Die Fahrt dauert ca. 15 Minuten.

Istanbul liegt in der Nähe der Nordanatolischen Verwerfung. Sie befindet sich in ca. 20 km Entfernung von Istanbul bei den Prinzen-Inseln im Marmara-Meer. Nach offiziellen Angaben soll der Tunnel ein Beben der Stärke 9,0 der Richter-Skala aushalten können. Da Japan sehr viel Erfahrung im Umgang mit Erdbeben hat, wurde das Bauvorhaben durch ein japanisch-türkisches Konsortium durchgeführt. Es hat ca. 2,5 Milliarden Euro gekostet.

Anfahrt

In der Tabelle unten sind die Möglichkeiten aufgeführt, wie du zu dem oben beschriebenen Ort kommst. Du kannst dir vor deiner Reise eine ÖPNV-Karte von Istanbul herunterladen. Wenn du vorhast, die öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul oft zu nutzen, empfehle ich, vor Ort eine Istanbulkart zu kaufen. Mit ihr sparst du bei jeder Fahrt im Verkehrsnetz der Stadt. Ich arbeite an einer Zusammenstellung der wichtigsten ÖPNV-Apps für Istanbul. Wenn ich damit fertig bin, werde ich die Links hier zur Verfügung stellen.

1
2
3
4

Adresse und Kontaktdaten

Die unten angegebene Adresse bezieht sich auf die Marmaray-Haltestelle Sirkeci auf der europäischen Seite.

Adresse
Telefon
Webseite
E-Mail

Fotos

Besuche doch mal meinen Account auf Instagram. Dort findest du zahlreiche weitere Fotos und Infos zu Istanbul. Auf YouTube lade ich außerdem Videos zu dem Thema hoch. Momentan arbeite ich an der Fertigstellung einer Fotodatenbank zu der Stadt. Wenn sie fertig ist, erscheint hier ein Link dazu.

Sag deine Meinung

Hast du weitere Besuchstipps oder möchtest deine Erfahrungen aus Istanbul teilen? Gibt es irgendwas, was ich nicht erwähnt habe? Ich freue mich sehr über deine Kommentare und Anregungen.

About the author

Tarik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.

Add Comment

Click here to post a comment