Wissenswertes

Die Bosporusbrücken

Willkommen auf meiner Internetseite zu Istanbul. Hier findest du alle möglichen Informationen, Berichte und Auskünfte über die Stadt am Bosporus. Wenn du Anregungen und Tipps für deine Reise suchst, bist du hier genau richtig. Aber auch dann, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der wichtigsten Stadt der Türkei interessierst.

Istanbul ist mit rund 16 Millionen Einwohnern nicht nur die größte und wichtigste Metropole der Türkei, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. In jedem Stadtteil und fast jeder Straße gibt es etwas Interessantes zu sehen. Diese Internetseite soll dir dabei helfen, dich in Istanbul zurechtzufinden. Ich berichte hier von den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und versuche, nützliche Reisetipps zu geben. Viel Spaß beim Lesen.

Die Bosporusbrücken

Die Bosporusbrücken in Istanbul sind zwei imposante und ikonische Bauwerke, die die europäische und asiatische Seite der Stadt miteinander verbinden. Sie spielen eine entscheidende Rolle im täglichen Leben der Bewohner Istanbuls und sind auch architektonische Meisterwerke, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen.

Die erste Brücke, die Bosporusbrücke oder auch 15. Juli Märtyrerbrücke genannt, wurde 1973 fertiggestellt und war zum Zeitpunkt ihrer Eröffnung eine der längsten Hängebrücken der Welt. Sie erstreckt sich über den Bosporus und verbindet den europäischen Stadtteil Ortaköy mit dem asiatischen Stadtteil Beylerbeyi. Die Brücke hat eine Länge von etwa 1.510 Metern und eine Breite von 39 Metern. Sie bietet nicht nur eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen den beiden Kontinenten, sondern ist auch ein beeindruckendes architektonisches Wahrzeichen, das bei Tag und Nacht eine atemberaubende Aussicht bietet.

Die zweite Brücke, die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke, wurde 1988 eröffnet und ist benannt nach Sultan Mehmet dem Eroberer, der Konstantinopel im Jahr 1453 eroberte. Sie liegt etwa fünf Kilometer nördlich der ersten Brücke und verbindet die Stadtteile Hisarüstü auf der europäischen Seite mit Kavacık auf der asiatischen Seite. Mit einer Länge von ungefähr 1.090 Metern und einer Breite von 39 Metern ist auch sie ein bedeutendes Ingenieurs- und architektonisches Meisterwerk.

Beide Brücken spielen eine wesentliche Rolle im Verkehrssystem Istanbuls, da sie den Straßenverkehr zwischen Europa und Asien erleichtern. Sie sind Tag und Nacht stark frequentiert und bieten nicht nur eine schnelle Verbindung zwischen den Kontinenten, sondern auch eine beeindruckende Aussicht auf den Bosporus und die Skyline Istanbuls.

Zusätzlich zu ihrer praktischen Funktion sind die Bosporusbrücken auch zu Symbolen der Einheit und Verbindung zwischen den Kontinenten geworden, die die reiche kulturelle und historische Bedeutung Istanbuls widerspiegeln. Sie sind nicht nur wichtige Verkehrswege, sondern auch Symbole für die Brücken zwischen Ost und West, die die Stadt Istanbul verkörpern.

Fotos

Besuche doch mal meinen Account auf Instagram. Dort findest du zahlreiche weitere Fotos und Infos zu Istanbul. Auf YouTube lade ich außerdem Videos zu dem Thema hoch. Momentan arbeite ich an der Fertigstellung einer Fotodatenbank zu der Stadt. Wenn sie fertig ist, erscheint hier ein Link dazu.

Zum Weiterlesen

  • Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
  • Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
  • Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
  • Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen

Sag deine Meinung

Hast du weitere Besuchstipps oder möchtest deine Erfahrungen aus Istanbul teilen? Gibt es irgendwas, was ich nicht erwähnt habe? Ich freue mich sehr über deine Kommentare und Anregungen.

About the author

Tarik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.

Add Comment

Click here to post a comment