Willkommen auf meiner Internetseite zu Istanbul. Hier findest du alle möglichen Informationen, Berichte und Auskünfte über die Stadt am Bosporus. Wenn du Anregungen und Tipps für deine Reise suchst, bist du hier genau richtig. Aber auch dann, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der wichtigsten Stadt der Türkei interessierst.
Istanbul ist mit rund 16 Millionen Einwohnern nicht nur die größte und wichtigste Metropole der Türkei, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. In jedem Stadtteil und fast jeder Straße gibt es etwas Interessantes zu sehen. Diese Internetseite soll dir dabei helfen, dich in Istanbul zurechtzufinden. Ich berichte hier von den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und versuche, nützliche Reisetipps zu geben. Viel Spaß beim Lesen.
Sultan Murad IV.
Murad IV. war ein bedeutender Herrscher des Osmanischen Reiches, der von 1623 bis 1640 regierte. Er wurde am 27. Juli 1612 als Sohn von Sultan Ahmed I. geboren und bestieg den Thron im Alter von nur 11 Jahren, nachdem sein Vater verstorben war. Trotz seines jungen Alters zeigte Murad IV. bald eine bemerkenswerte Entschlossenheit und Führungsqualitäten.
Eine seiner herausragenden Eigenschaften war sein strenger Einsatz gegen Korruption und Missbrauch innerhalb der Regierung. Er unternahm energische Maßnahmen, um die Macht des Janitscharen-Korps zu beschränken, einer einflussreichen militärischen Eliteeinheit, die oft Unruhe stiftete. Murad IV. setzte auch rigorose Reformen durch, um die Disziplin in der Armee wiederherzustellen und die Autorität des Sultans zu stärken.
Darüber hinaus war Murad IV. für seine kulturelle Sensibilität bekannt. Er war ein Förderer von Kunst, Literatur und Architektur. Unter seiner Herrschaft erlebte das Osmanische Reich eine Blütezeit der Architektur, mit dem Bau zahlreicher prächtiger Moscheen, Paläste und anderen monumentalen Gebäuden.
Murad IV. führte auch eine strikte Politik gegen den Konsum von Tabak, Alkohol und anderen Drogen. Er verhängte drakonische Strafen gegen diejenigen, die diese Verbote missachteten, was ihm den Ruf eines strengen Moralisten einbrachte.
Trotz seiner beachtlichen Errungenschaften war Murad IV. auch für seine brutale Unterdrückung von Dissidenten und politischen Gegnern bekannt. Seine Regierungszeit war von zahlreichen Hinrichtungen und grausamen Strafen geprägt, die dazu dienten, seine Autorität zu festigen und jeden Widerstand gegen seine Herrschaft im Keim zu ersticken.
Murad IV. starb im Alter von nur 27 Jahren im Jahr 1640. Trotz seiner relativ kurzen Regierungszeit hinterließ er ein vielschichtiges Erbe, das von seiner energischen Reformpolitik bis zu seiner harten Hand gegenüber seinen Gegnern reicht. In der osmanischen Geschichte wird er oft als ambivalenter Herrscher betrachtet, der gleichermaßen für seine Verdienste wie für seine Brutalität bekannt ist.
Fotos
Besuche doch mal meinen Account auf Instagram. Dort findest du zahlreiche weitere Fotos und Infos zu Istanbul. Auf YouTube lade ich außerdem Videos zu dem Thema hoch. Momentan arbeite ich an der Fertigstellung einer Fotodatenbank zu der Stadt. Wenn sie fertig ist, erscheint hier ein Link dazu.
Zum Weiterlesen
- Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
- Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
- Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
- Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
Sag deine Meinung
Hast du weitere Besuchstipps oder möchtest deine Erfahrungen aus Istanbul teilen? Gibt es irgendwas, was ich nicht erwähnt habe? Ich freue mich sehr über deine Kommentare und Anregungen.
Add Comment